Die geographische Länge eines Ortes auf der Erde entspricht dem Winkel zwischen dem durch diesen Ort gehenden Meridian und dem Nullmeridian. Es wird unterschieden zwischen östlicher und westlicher Länge.
siehe auch: Ekliptiklänge
(lateinisch "Mond", "Monat"). Mit Luna wird im christlichen Kalender der Tag im Mondmonat bezeichnet, durchgezählt von I bis XXIX oder XXX. Luna I, der erste Tag im Monat ist dabei regelmässig der Tag des Neulichtes, selten der Tag des Neumondes. Demzufolge ist Luna XIV der Vollmondtag, Luna XIV paschalis der Tag des (zyklischen) Ostervollmondes.
siehe auch: Der Lunisolaren christlichen Kalender.