| Startseite | Glossar | Gästebuch | Forum | Impressum | FAQ | Inhalt |
| N A. B | Berechnung der Goldenen Zahl und der Epakte |
| Hinweis | Mit dem folgenden Rechenprogramm kann die Goldene Zahl und die gregorianische Epakte für jedes beliebige Jahr ermittelt werden. Mit Hilfe des Kalendariums ist es dann möglich, die zyklische Mondphase festzustellen. Im Kalendarium steht die jeweilige Epakte für Luna I. 13 Tage später ist der Vollmondtag, die Luna XIV. Die so gefundenen Daten kann man dann mit astronomischen Tabellen vergleichen, z.B. mit der Mondphasentabelle der NASA. Bitte beachten Sie:
vergleiche auch das Programm: Berechnung des Frühlingsvollmond zurück zum Artikel: Die Epakte |
|
Kennt man die Epakte eines Jahres, kann man die Mondphase eines jeden Tages aus dem Kalendarium ablesen. Im Kalendarium ist bei jedem Tag eine Epakte verzeichnet, bei einigen Tagen sind es auch zwei. Die Epakten dienen hier als eine Art Mondstandzeiger. Sie zeigen an, dass in dem Jahr, dem diese Epakte zugeordnet ist, an diesem Tag ein neuer Mondmonat beginnt (Luna I). Am Vortag ist der zyklische Neumond, 13. Tage später, bei Luna XIV, liegt der Tage des Vollmondes. Die Zwischenphasen lassen sich leicht ausrechnen. Beispiel: Jahr 2014 hat Epakte XXIX. Im Kalendarium steht "XXIX" u. a. beim 25. September. 13 Tage später, am 8. Oktober 2014, ist daher der Tag des zyklischen Vollmondes. Nach der Tabelle der Nasa ist an diesem Tag um 10:51 Uhr UT Neumond, verbunden mit einer totalen Mondfinsternis. |
Die folgende Tabelle zeigt noch einmal die Auswirkungen der Anpassung des Mond- und des Sonnenkalenders durch die gregorianische Reform.
Spalte M: Anpassung des Mondjahres, Zyklus von 8 Schaltungen
in 2500 Jahre.
Spalte S: Anpassung des Sonnnejahre, Zyklus von 400 Jahren
Spalte A: Summe von A und S
Spalte E: Epakte des 1. Jahres des 19jährigen Zyklus
Spalte L XIV: Tag Luna XIV im 1. Jahr des 19jährigen Zyklus
M S A E L XIV
ab -1500 0 +1 0 14 30. März
ab -1400 -1 +1 0 14 30. März
ab -1300 0 +1 1 13 31. März
ab -1200 0 0 0 13 31. März
ab -1100 -1 +1 0 13 31. März 400 lunar
ab -1000 0 +1 1 12 1. April
ab -900 0 +1 1 11 2. April
ab -800 0 0 0 11 2. April
ab -700 -1 +1 0 11 2. April
ab -600 0 +1 1 10 3. April
ab -500 0 +1 0 9 4. April
ab -400 -1 0 -1 10 3. April
ab -300 0 +1 1 9 4. April
ab -200 0 +1 1 8 5. April
ab -100 -1 +1 0 8 5. April
ab 0 0 0 0 8 5. April
ab 100 0 +1 1 7 6. April
ab 200 -1 +1 0 7 6. April
ab 300 0 +1 1 6 7. April
ab 400 0 0 0 6 7. April
ab 500 -1 +1 0 6 7. April
ab 600 0 +1 1 5 8. April
ab 700 0 +1 1 4 9. April
ab 800 -1 0 -1 5 8. April
ab 900 0 +1 1 4 9. April
ab 1000 0 +1 1 3 10. April
ab 1100 -1 +1 0 3 10. April
ab 1200 0 0 0 3 10. April
ab 1300 0 +1 1 2 11. April
ab 1400 -1 +1 0 2 11. April 400 lunar
ab 1500 0 +1 1 1 12. April
ab 1600 0 0 0 1 12. April
ab 1700 0 +1 1 * 13. April
ab 1800 -1 +1 0 * 13. April
ab 1900 0 +1 1 29 14. April
ab 2000 0 0 0 29 14. April
ab 2100 -1 +1 1 29 14. April
ab 2200 0 +1 1 28 15. April u.s.w.
| Startseite | Glossar | Gästebuch | Forum | Impressum | FAQ | Inhalt |