|  N A. B | 
     Der Neue Mond am Abendhimmel | 
   
   
     | Anhang P  | 
      Die Äquatorial-Horinzontalparallaxe des Mondes 
      | 
   
 
Als Äquatorial-Horinzontalparallaxe  des Mondes wird der Winkel bezeichnet, unter dem der halbe Äquatordurchmesser der Erde vom Mond aus erscheint. 
   
      Die Parallaxe (π) berechnet sich aus dem Radius der Erde (6378.14 km) und der Entfernung Mond zu  Erde (r)   
Parallaxe: sin (π) = 6378.14 km / r 
  
Der scheinbare Mondhalbmesser (SD) wird berechnet aus der Parallaxe (π)
  
sin (SD) = 0.272493 * sin (π)
      | 
       | 
    
    | 
Darau ergeben sich folgende Werte:
        
         | Entfernung Mond - Erde (r) | 
           | 
         π | 
           | 
         scheinbarer Halbmesser des Mondes | 
        
        
          | Mond in Erdnähe:  | 
          356.375 km | 
            | 
          3692" = 61.53' = 1.025° | 
            | 
          0.2742° = 16.45' | 
        
        
          | mittlere Entfernung:  | 
          384.401 km   | 
            | 
          3423"  = 57.04' = 0,95° | 
            | 
          0.2584° = 15.50' | 
        
        
          | Mond in Erdferne:  | 
          406.720 km | 
            | 
          3235"  = 53.91' = 0,90° | 
            | 
          0.2455° = 14.73' | 
        
 
vgl. Montenbruck 1987  und http://jgiesen.de/moondistance/index.htm